Die Qualität Deiner Selbstständigkeit steht in direkter Verbindung zu der Qualität Deiner Kunden.
Das sind Red Flags, die Du beachten solltest, wenn Du Erstgespräche mit potenziellen Kunden führst.
🛑 „Erstmal gibts kaum Geld, aber danach kommen mehr Aufträge, die besser entlohnt werden …“ 👉 Warum sollte sich das Mindset des Kunden über angemessene Entlohnung mit Folgeaufträgen ändern?
🛑 „Eigentlich könnten wir das selbst machen, aber wir haben gerade keine Zeit dafür …“
👉 Untergraben Deiner Leistung, bevor man überhaupt angefangen hat, zusammen zu arbeiten.
🛑 „Ich weiß, wir haben x vereinbart, aber können wir nicht nochmal etwas runtergehen mit dem Preis …“
👉 Gute Arbeit hat seinen Preis, diese Art von Kunden haben in der Regel eine Vergangenheit von unabgeschlossenen Projekten von Dienstleistern und immer schlechte Erfahrung gemacht. Diese kommt in erster Linie daher, dass nur ein bestimmter Schlag Freelancer übrig bleibt, der sich so weit runterhandeln lässt.
Keiner ist perfekt. Jeder Freelancer wird früher oder später in diese Kunden laufen. Wichtig ist dann:
1. Haltet Euer Wort, die Welt ist klein und es tut Eurem Selbstbild gut, aber …
2. Am wichtigsten: Analysiert ein abgeschlossenes Projekt. Von wem kam die Empfehlung? Welche Branche war es? Wie viel war vereinbart? Wie habe ich kalkuliert? Hatte ich ein bestimmtes Bauchgefühl?
🔁 Genau diese nachträgliche Analyse ist ein Prozess, den ihr fest implantieren müsst, um mit jedem Kunden besser zu werden. So siebt ihr stetig aus und vermeidet schlechte Kunden dann irgendwann komplett. Schlechte Kundenbeziehungen sind mitunter Haupt-Stress-Faktor in der Selbstständigkeit.
Gute Kunden, für die man gerne gute Arbeit macht, sind der Treibstoff, um erfolgreich und vor allem stressfrei selbstständig zu sein.