Zurück
Von
Maruan
Veröffentlicht am
15.1.2020

Selbstständigkeit in Deutschland: Zeit für ein neues Mindset

Übersicht der Inhalte

Was erwartet dich im Video?

Den Podcast hören

Warum wir mit veralteten Mythen aufräumen müssen – und welche Chancen heute auf dich warten

Ich führe regelmäßig Gespräche mit Menschen, die mit dem Gedanken spielen, in die Selbstständigkeit zu gehen – und es doch nicht wagen.

Der häufigste Grund?

Veraltete Mythen über Selbstständigkeit in Deutschland.

Aussagen wie: „Das ist viel zu unsicher“, „Du arbeitest bestimmt rund um die Uhr“ oder „Urlaub kannst du dir bestimmt nicht leisten“ höre ich immer wieder. Viele reagieren auf meine Selbstständigkeit mit einer Mischung aus Mitleid und Respekt – als wäre es eine riskante Ausnahmesituation und kein realistisches Lebensmodell.

Dabei verbreiten diese Mythen vor allem zwei Gruppen:

  • Menschen, die nie selbstständig waren
  • Menschen, die selbst Angst vor Veränderung haben und diese auf andere projizieren

Die Realität sieht anders aus

Ich hatte im letzten Jahr mehr Anfragen, als ich bedienen konnte. Ich verdiene sehr gut – besser als zu Angestelltenzeiten. Und ich nehme regelmäßig Urlaub. Nicht nur ein langes Wochenende, sondern auch mal drei Wochen komplett offline. Mein Alltag ist planbar, strukturiert und frei. Und das Wichtigste: Er gehört mir.

Selbstständigkeit in Deutschland ist kein Risiko – sie ist eine riesige Chance, wenn du bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.

Deutschland braucht ein neues Bild der Selbstständigkeit

Wir leben in einem Land, das Innovation und Unternehmertum dringend braucht – und trotzdem wird Selbstständigkeit oft mit Unsicherheit und Verzicht gleichgesetzt. Das ist nicht nur falsch, sondern auch gefährlich für den wirtschaftlichen Fortschritt.

Selbstständige sind die Innovatoren, Gestalter und Problemlöser von morgen. Wenn wir wollen, dass Deutschland wettbewerbsfähig bleibt, brauchen wir mehr Mut zur Selbstständigkeit – und eine Gesellschaft, die diesen Schritt aktiv unterstützt.

Fazit: Es ist an der Zeit, mit alten Denkmustern zu brechen. Selbstständigkeit in Deutschland darf kein Sonderweg mehr sein – sondern eine anerkannte, geförderte und mutig gelebte Option für alle, die mehr wollen.